"Bildung ist der Schlüssel für eine erfüllende Lebensbiografie"
(Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen)
Wir arbeiten nach Bildungsgrundsätzen NRW, die folgende Bildungsbereiche beinhalten:
1. Bewegung
sich bewegendie Welt eigenständig mit allen Sinnen begreifen und kennenlernen
2. Körper, Gesundheit und Ernährung
Wahrnehmung des eigenen KörpersEntwicklung der Selbstkompetenz und Identitätganzheitliche und präventive GesundheitsbildungErfahrung einer gesundheitsfördernden und -erhaltenden Ernährung
3. Sprache und Kommunikation
alltagsintegrierte SprachbildungWertschätzung der Mehrsprachigkeit
4. Soziale und (inter-) kulturelle Bildung
Entwicklung des Selbstvertrauens und der Vorstellung der eigenen IdentitätWertschätzen, Miteinanderleben und Integrieren
5. Musisch-ästhetische Bildung
aktive, kreative Auseinandersetzung mit der Umwelt
6. Religion und Ethik
Artikel 7 der Landesverfassung "Ehrfurcht vor Gott, Achtung vor der Würde des Menschen und Bereitschaft zum sozialen Handeln zu wecken, vornehmstes Ziel der Erziehung"
7. Mathematische Bildung
Erleben der Alltäglichkeit der Mathematik
8. Naturwissenschaftlich-technische Bildung
BeobachtenBeschreibenFragen stellenAntworten suchenVergleichenBewerten Experimentieren
9. Ökologische Bildung
achtsamer Umgang mit natürlichen Lebensräumen
10. Medien
Aufgreifen von MedienerlebnissenVerarbeitungsmöglichkeiten von medialen Eindrücken
Unser zentrales Leitmotiv und Handlungsprinzip bei der Gestaltung von Bildungsprozessenist die Partizipation.
Bildungsdokumentation
Wir dakumentieren die Bildungsprozesse eines jeden Kindes vom Eintritt in die Kindertagesstätte bis zur Einschulung mithilfe eines Portfolios.